Schluss mit kompensatorischem Schwitzen nach Sympathikus-OP!
Deutschlands Adresse gegen Schwitzen
Seit Ihrer Operation (ETS, ETSC, ESB, Sympathektomie) schwitzen Sie vermehrt am Körper. Sie haben „kompensatorisches Schwitzen“.
Jetzt kompensatorisches Schwitzen endlich loswerden: an Brust, Achseln und Rücken, aber auch an Leisten, Po und Intimbereich.
Nachhaltig !
Was ist eigentlich kompensatorisches Schwitzen?
Kompensatorisches Schwitzen – abgekürzt meist „KS“ oder „CS“ für das englische „compensatory sweating“ – ist ein Phänomen, bei dem sich die Schweißproduktion nach einer Behandlung an anderen Körperstellen verstärkt. Es tritt typischerweise nach Operationen am Sympathikusnervensystem auf, insbesondere nach Eingriffen im Brustbereich, der sogenannte ETS oder ETSC, der endoskopischen thorakalen Sympathektomie oder Sympathikusblockade.
Früher dachte man, nach einer Sympathektomie mit dann trockenen Händen oder Kopf, würde sich das Schwitzen „andere Wege suchen“, es müsse halt „irgendwo raus“. Heute wissen wir, dass es durch die Sympathikusoperation selbst immer verursacht wird. Neurophysiologische Untersuchungen vor einer OP helfen, das danach zwingend auftretende kompensatorische Schwitzen vorherzusagen und abzuschätzen. Die Heftigkeit des kompensatorischen Schwitzens hängt nämlich von der Regulationsdynamik vor der OP ab. Denn im schlimmsten Fall kann das kompensatorische Schwitzen störender sein als das Ausgangsproblem.
Wenn 2 oder mehr Fakten auf dieser Liste zutreffen . . .
- Eine Sympathektomie wurde schon durchgeführt
- das KS/CS tritt heftig auf
- KS/CS stört schon bei gering erhöhter Umgebungswärme
- kleine Anstrengungen wirken bereits auslösend
- KS/CS beeinflusst die Kleidungswahl
- Sie würden die OP am liebsten zurücknehmen
. . . dann sollten Sie etwas tun. Jetzt!
Was tun gegen kompensatorisches Schwitzen?
Sie haben 3 Therapieoptionen:
Medikamente
Auch wenn in Deutschland keine Tabletten gegen Schwitzen zugelassen sind, gibt es Wirkstoffe, die sehr gut helfen. Das „Off-label-use“ genannte Verfahren bedarf einer direkten Betreuung und großer Erfahrung, behandelt KS/CS jedoch sanft, sicher und nebenwirkungsarm.
- Kann sofort losgehen
- Nicht invasiv, keine OP!
- Angepasst nach Bedarf
- Langfristig anwendbar
Thermotherapie
Die sanfte Hitzeenergie des miraDry Verfahrens verödet schmerzfrei die Schweißdrüsen. Dauerhaft. Die aus der Achselbehandlung bekannte Methode kommt ohne Schnitt aus und wirkt nachhaltig auch gegen kompensatorisches Schwitzen an Rumpf und Gesäß.
- kurzer Planungsvorlauf
- Nicht-operativ, kein Schnitt!
- Sofortiges Ergebnis
- Dauerhafte Lösung
Reversal OP
Recht unkompliziert mittels Clipentfernung oder sehr aufwändig als Nerventransplantation oder Transposition lässt sich der blockierte Sympathikusnerv wieder reaktivieren oder seine Funktion teilweise wieder herstellen. Die regulierende Wirkung ist nachhaltig.
- Operativer Eingriff
- vorherige Erfolgsprognose
- Ergebnis erst nach Heilung
- Dauerhafte Lösung
Warum bei uns?
Nr. 1 Klinik
Die einzige Klinik mit vollumfänglichem Hyperhidrose-Behandlungsprogramm aller wissenschaftlich geprüften Methoden und einem Online Betreuungsangebot.
Diamond miraDry Provider
Maximale Erfahrung bei Thermotherapie: Erster zertifizierter miraDry Behandler in Deutschland. Eine von nur zwei Kliniken in Europa mit Diamant-Status.
Einzigartige Kompetenz
Wir sind absolute Spezialisten für Hyperhidrose – Wir tun nichts anderes. Unsere über 20-jährige Erfahrung in Forschung, Entwicklung und Behandlung für Ihre Sicherheit.
Wir nehmen Sie an die Hand
über 30.000 Patienten
Das sagen unsere Patienten
Ich bin echt sprachlos. Endlich ein Arzt, der sich mit Hyperhidrose auskennt und jede Behandlung / den genauen Prozess im Körper, der das Schwitzen auslöst, verständlich erklärt. Kann ich nur empfehlen. Das ist mir auch der weite Anfahrtsweg vom Norden aus wert. ? …
D. S.
Das gesamte Team ist sehr herzlich und hilfsbereit. Dr. Schick ist ein erfahrener Arzt, bei dem man sich gut aufgehoben fühlt. E-mails werden zeitnah beantwortet oder es wird zurückgerufen. Rundum zufrieden ?? …
Mariane L
Mein CS nach der OP war besonders im Sommer immer sehr störend. Hätte nicht gedacht das Medikamente so einen guten Effekt haben und das PIO hats gebracht. Rezeptbestellung super einfach. danke!
Anne S.
Ich kann dieses Team jedem nur empfehlen der Probleme hat mit Hyperhidrose! Angefangen von den super netten Arzthelferinnen bishin zum Herrn Dr. Schick! Super nett,locker geht auf all deine Fragen ein erklärt es dir verständlich und mit einer Gelassenheit die einem jede Anspannung nimmt. Kann ich jedem nur empfehlen dort hinzugehen!
Lena B
Ich bin positiv überrascht über das nette und kompetente Personal. Ich war dort zu einer miraDry Behandlung und kann sagen, dass ich diese Praxis wirklich empfehlen kann. Als kleiner Tipp wenn niemand telefonisch erreichbar ist, schreibt eine E-Mail hin und bittet um einen Rückruf.
Maximilian P
Hat mich getraut die online Behandlung zu machen und bin begeistert. Konnte PIO nicht googeln und war erst skeptisch. Mein Hausarzt kennt solche Medis nicht und wollte nicht verschreiben. Meine Lebensqualität hat so zu genommen. Vielen Dank nochmals an das Pio Team und an Doc Schick.
Conny S.
Die Creme, die ich über das DHHZ gefunden habe, ist Gold wert. Bei mir voll wirksam ohne Nebenwirkungen. Beste Entwicklung bis dato aus meiner Sicht. Danke für die Unterstützung durch Dr. med Schick und sein Team!
Rainer v B
Die Rückop war bei mir gute Entscheidung. Darf man abet nicht unterschätzen und schlaucht schon. CS is 70% besser und hat sich schon gelohnt. Kleine Stelle an der Brust ist noch taub aber stört net. Großes Danke an das Team auch in der Deckerklinik
Emre D
Ein sehr netter Arzt ich kann euch nur empfehlen zu ihm zu gehen wenn ihr Problem habt mit übermäßigem schwitzen er wird euer Leben verändern. In der Klinik sind auch alle sehr nett und kümmern sich gut um einen Nochmal ein großes Dankeschön an Dr. Schick
Emilia P
Noch Fragen?
Mit einer medikamentösen Behandlung kann meist sofort begonnen werden – Online und von zu Hause aus. Wir betreuen Sie solange, bis die für Sie individuell passende Behandlung gefunden ist. Sie können mit dem Online Behandlungsprogramm „PIO“ jetzt starten. Füllen Sie diesen Fragebogen aus und wir legen los.
Schritt 1: Sie füllen einen ausführlichen Eingangsfragebogen aus.
Schritt 2: Wir senden Ihnen Rezepte zu.
Schritt 3: Sie führen ein Wirkungstagebuch.
Schritt 4: Wir optimieren Ihre Behandlung, bis wir das für Sie bestmögliche Ergebnis erreicht haben.
Wir versorgen Sie mit Folgeverordnungen, solange Sie es wollen, auch nach dem Abschluss des PIO Programms.
MiraDry wurde ursprünglich für die Behandlung des Achselschwitzens entwickelt.
Mit unseren speziell angepassten Systemen, setzen wir die schonende und dauerhaft wirksame Thermotherapie bereits seit 2015 auch am Rumpf und Gesäß ein. Wir sind Pioniere auf dem Gebiet der Thermotherapie und forschen und entwickeln sie ständig weiter.
Sie können sich im Rahmen einer Videosprechstunde oder bei einem Termin vor Ort im DHHZ eingehend informieren und beraten lassen.
Oder Sie starten schon beim Ersttermin mit der Behandlung, dann erwarten Sie diese Schritte:
Schritt 1: Sie füllen diesen Eingangsfragebogen aus.
Schritt 2: Wir rufen Sie an und planen mit Ihnen den Behandlungstag. Rechnen Sie mit 7 Stunden Aufenthalt bei uns.
Schritt 3: Am Behandlungstag werden Sie nochmals eingehend informiert und auf alle noch bestehenden Fragen gehen wir ein.
Schritt 4: Wir machen die übermäßig schwitzenden Körperstellen durch einen speziellen Farbtest sichtbar.
Schritt 5: Wir besprechen auf Grundlage des Test das therapeutische Vorgehen.
Schritt 6: Die Behandlung wird durchgeführt.
Schritt 7: Sie können nach Hause, die Behandlung ist ambulant.
Das kommt darauf an, wie die Sympathikusblockade durchgeführt wurde.
Besorgen Sie sich diese 2 Dokumente Ihrer Behandlung:
1. Den Arztbrief
2. Den OP-Bericht (ganz wichtig!)
Schicken Sie uns diese Dokumente zu und wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur Beratung per Video oder vor Ort im DHHZ. Danach haben Sie Klarheit über Ihre Behandlungsoptionen.
Der Umfang einer Reversal-OP kann sehr unterschiedlich sein.
Falls Ihre OP als Clipblockade durchgeführt wurde, kann es ausreichend sein, nur die Clips zu entfernen.
Falls Teile des Sympathikusnerven zerstört oder entfernt wurden, sind aufwändige Rekonstruktionen nötig, die mehrere Stunden dauern können.
In jedem Fall ist eine Operation in Narkose mit einem stationären Aufenthalt von mehreren Tagen erforderlich.
Die medikamentöse Behandlung kann bedarfsweise oder als Dauermedikation erfolgen.
Bei MiraDry ist die Größe der Gesamtschwitzfläche entscheidend für die Anzahl der Behandlungen. Sie entscheiden nach jeder Behandlung, ob es eine weitere braucht.
Die Reversal-Operation ist eine einmalige Behandlung und muss nicht wiederholt werden.
Keine Behandlung ohne Risiko!
Das gilt für Medikamente, die MiraDry Thermotherapie und alle Operationen.
Das Behandlungsrisiko ist immer individuell, muss in einem guten Verhältnis zum zu erwartenden Behandlungserfolg stehen und immer im Einzelfall abgewogen werden.
Hyperhidrose ist eine teuere Erkrankung.
Alle Behandlungen werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.
Die medikamentöse Behandlung ist vergleichsweise günstig. Für die erforderliche Betreuung bis zum Erreichen Ihres therapeutischen Optimums können Sie mit Kosten von gut 90 Euro monatlich und Arzneimittelkosten von rund 1-3 Euro pro Tag rechnen. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel, gesetzliche Krankenkassen nicht.
Die Thermotherapiekosten werden aus formalen Gründen von keiner Krankenkasse übernommen und beginnen bei circa 3500 Euro. Abhängig von der Behandlungsfläche können die Kosten deutlich höher liegen.
Die Kosten einer Reversal-OP sind hoch. Die Krankenkassen übernehmen jedoch in der Regel den stationären Anteil.
Wichtiger Hinweis: Kosten für eine Behandlung ergeben sich immer im Rahmen der patienten-individuellen Besonderheiten, die angegebenen Kosten können daher schwanken.
ABER: Krankheitskosten, die über Ihrer zumutbaren Belastung liegen, können Sie als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen, denn Sie bekommen bei uns eine Gebührenordnungs-Rechnung nach GOÄ.
Jetzt kommt die beste Nachricht dieser Website: Sie können sich gar nicht falsch entscheiden. Denn in der Behandlung des kompensatorischen Schwitzens behindert oder verhindert keine Behandlung eine andere. Die meisten gehen von einfach nach komplex oder beginnen mit der schnellsten Möglichkeit. Wenn Sie sich unschlüssig sind, dann gehen Sie ins PIO Programm und beginnen medikamentös.
Und noch eine gute Nachricht: alle Behandlungsformen lassen sich auch kombinieren und so wäre es doch gelacht, wenn wir Ihre Situation nicht verbessern können. Das Wichtigste also zum Schluss: Fangen Sie an, legen Sie los, beginnen Sie eine Behandlung für mehr Lebensqualität.